Die Kunst des
Begleitens und Führens
Die Jahresgruppe zur PrEssenz®Arbeit 2025
mit Joël Weser, Cotrainer oder Assistenten
Selbst wachsen, Wachstum begleiten, Menschen führen
Alles, was wir tun, welche Methoden und Techniken wir auch einsetzen, seine Wirksamkeit bekommt es erst durch die Kraft unserer Präsenz (Haltung). Hier hat die PrEssenz®Arbeit ihre besondere Bedeutung. Sie ist eine methoden-übergreifende, ganzheitliche und damit systemische Herangehensweise. Mit ihr entwickeln wir eine Haltung, die in unserem Potenzial angelegt ist und uns in allen beruflichen und privaten Lebensbereichen stärkt und wachsen lässt.
Diese Weiterbildung eröffnet uns die essenziellen Vorgänge, die uns in der Tiefe bewegen und zwischen uns Menschen wirken. Dies ermöglicht uns, wesentliche, bisher nicht genutzte - Lösungs-, Wachstums- und Gestaltungsräume aufzudecken, zu entwickeln, zu nutzen und anzubieten.
Wir erleben u. a.
- eine Wahrnehmungsweise, die uns Dynamiken, Zusammenhänge und Einsichten eröffnet, die sich dem „Alltagsblick" völlig entziehen.
- zunehmend mit unserer inneren Quelle, unserem Wesen in Verbindung zu kommen, um immer mehr Orientierung, Führung und Handlungsimpulse in sich selbst zu finden, statt „außer sich" zu sein.
- dass sich durch diese Haltung auch Dinge und Situationen lösen, die intellektuell und willentlich nicht zu bewegen sind (auch beim Gegenüber)
- mit Stress, Angst und Druck so umzugehen, dass es uns von uns selbst und von anderen Menschen nicht abtrennt, sondern Beziehungsräume stiftet.
- die essenziellen Zugänge kennenlernen, durch die wir unsere eigene, besondere Präsenz, Kraft und Perspektive entwickeln können.
- dass nur eine gelassene und umfassende PrEssenz® auf die Mitarbeiterinnen und/oder Klientinnen öffnend und stärkend wirkt und wesentliche Prozesse ermöglicht.
Wie geht das?
Es geht schwerpunkmäßig um Erfahrungslernen
Die PrEssenz®Arbeit bieten ein intensives Erfahrungs- und Lernfeld, das uns wesentliche, grundlegende Sichtweisen und Erkenntnisse eröffnet. Wir nutzen dazu hochwirksame Begegnungsübungen, die uns unmittelbare Erfahrungsantworten und Lösungen eröffnen, sowie die vielfältigen Möglichkeiten der systemischen Herangehensweise, sowie von Familienaufstellungen und Organisationsaufstellungen.
Die PrEssenz®Jahresgruppe bietet einen großen Fundus an Methoden, Begegnungsübungen und Techniken, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen, in der Einzel- wie in der Gruppenarbeit wirksam eingesetzt und kreativ genutzt werden können.
Die gemachten Erfahrungen, Erkenntnisse und entwickelten Kompetenzen, sind unmittelbar im Beruf überprüf- und einsetzbar. Sie dient dabei allen Beteiligten und so auch den Zielen der Institutionen und Unternehmen.
Durch Bewusstwerdung der inneren und zwischenmenschlichen Vorgänge, finden wir eine klare Sprache mit der wir vielfältige, bisherige mentale Begrenzungen überschreiten können. Zentral dabei ist die Entwicklung einer umfassenden Präsenz, die in unserem Potenzial angelegt ist. Die Anliegen, Fragen und Fallbeispiele der Teilnehmer*innen sind fester Bestandteil des Erfahrungslernens.
Dem gemeinsamen Menschsein zugewandt
In diesem Sinne ist PrEssenz®Arbeit zutiefst Beziehungsarbeit. Denn in der Arbeit und der Begegnung mit Menschen gibt es etwas, was weit über das oft gewichtige Fach- und Methodenwissen hinaus Bedeutung hat. Das ist eine Haltung, in der wir selbst dem Menschsein und dem Leben zugewandt sind. Vor diesem Hintergrund entwickeln wir in der Weiterbildung, über eigenes Erleben und Tun, unsere Möglichkeiten, andere Menschen gelassen und zugewandt zu begleiten und zu führen. Dabei erleben wir, dass gelingende Begleitung und Führung immer beide Seiten stärkt und unmittelbar unsere Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Lebensfreude erweitert.
Struktur:
Diese Jahresgruppe beinhaltet sechs Module. Da sie zugleich das erste Jahr der Weiterbildung zum PrEssenz®Trainer/Coach/Begleiter darstellt, ist es möglich, im Anschluss das zweite Jahr und danach auch das dritte Weiterbildungsjahr zu absolvieren. Für Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen ist nach Absprache ein Quereinstieg in einzelne Module möglich.
Abschluss:
Jede/-r Teilnehmerin erhält am Ende eines Weiterbildungsjahres eine inhaltlich spezifizierte Bescheinigung. Nach drei Jahren kann sie mit dem Zertifikat „PrEssenz®Trainerin/Coach" nach Joël Weser abgeschlossen werden.
Jedes Weiterbildungsjahr steht unter einem speziellen Schwerpunkthema:
2025 - In die eigene Kraft kommen
2026 - Wachstum, Begleitung, Führung ermöglichen
2027 - Odenwald - Perspektiven entwickeln, Zukunft gestalten
In dieser Weiterbildung darf es Spaß machen, ernst und heiter sein, schwerer und wieder leicht, aber auch laut und still werden.
Die Module der PrEssenz®Arbeit 2025:
Donnerstag, 09.01., 18:00 Uhr – Sonntag, 12.01.2025, 13:00 Uhr
Donnerstag, 6.03., 18:00 Uhr – Sonntag, 9.03.2025, 13:00 Uhr
Sonntag, 18.05., 18:00 Uhr – Donnerstag, 22.05.2025, 16:00 Uhr
Freitag, 4.07., 18:00 Uhr – Sonntag, 5.07.2025, 13:00 Uhr
Donnerstag, 25.09., 18:00 Uhr – Sonntag, 28.09.2025, 13:00 Uhr
Donnerstag, 4.12., 18:00 Uhr – Sonntag, 7.12.2025, 13:00 Uhr
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme an einem Einführungskurs. Ausnahmen sind nur nach Rücksprache mit dem Kursleiter möglich.
Veranstaltungsort:
Odenwaldinstitut, Tromm, im institutseigenen Tagungshaus Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach Deutschland, Hessen
Seminargebühr:
2150,00 € für Privatzahlende
2450,00 € für Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Beschreibung Preis:
Doppelzimmer 80 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC 97 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung 45 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung 33,50 EUR
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Zu Förderungsmöglichkeiten und anderem.
Frau Rudat - Odenwaldinstitut Tel. 06207/605-120 v.rudat@odenwaldinstitut.de